Kalender für saisonale Erzeugnisse






Was vor hundert Jahren ganz selbstverständlich war, erlebt heute ein großes Comeback: Immer mehr Menschen setzen auf eine regionale und saisonale Ernährung. Doch warum ist es eigentlich so sinnvoll, Obst, Gemüse und Salat wieder in ihrer ursprünglichen Saison zu genießen?
Weniger Umweltbelastung! Je weiter die Transportwege, desto höher der CO₂-Ausstoß. Zudem erfordert der Anbau von Lebensmitteln in trockenen Regionen der Erde erheblich mehr Wasser als in unseren gemäßigten Breitengraden. Durch den Kauf regionaler Produkte reduzieren wir also nicht nur Emissionen, sondern schonen auch wertvolle Ressourcen.
Besserer Geschmack! Saisonale und regionale Lebensmittel müssen keine langen Reisen überstehen. Sie werden erst bei optimaler Reife geerntet, wodurch ihr volles Aroma erhalten bleibt. Zudem gehen weniger Vitamine und Nährstoffe auf dem Transportweg verloren – das Ergebnis ist ein intensiverer Geschmack und eine höhere Qualität der Lebensmittel.
Vielfalt! Auf den ersten Blick mag eine saisonale Ernährung nach Einschränkung klingen, doch tatsächlich eröffnet sie ganz neue Möglichkeiten. Man entdeckt die Vielfalt der Natur im Wechsel der Jahreszeiten neu und stößt dabei auf viele fast vergessene Obst- und Gemüsesorten. So zeigt sich, dass eine abwechslungsreiche und nährstoffreiche Ernährung das ganze Jahr über möglich ist – und das ganz ohne importierte Produkte.